Unabhängiger Ratgeber

Pflegegrad einfach erklärt – Leistungen & Antrag 2025

Verständliche Infos zu Pflegegrad 1–5, Begutachtung, Widerspruch und allen Leistungen wie Pflegegeld, Sachleistungen, Entlastungsbetrag, Kurzzeit- & Verhinderungspflege.

Hinweis: Keine Rechtsberatung – neutrale Informationen.

Pflegegrade im Überblick

Voraussetzungen, Beispiele, Leistungen und Tipps je Pflegegrad.

Leistungen der Pflegeversicherung

Was steht Ihnen zu? Aktuelle Beträge, Anspruch & Beantragung.

Pflegegrad beantragen & Begutachtung bestehen

Schritt-für-Schritt zum Antrag, Checkliste für die MD-Begutachtung und Hinweise für einen erfolgreichen Widerspruch. Mit Beispielen, Formulierungen und Fristen.

Checkliste Begutachtung (Kurzfassung)

  • Pflegeprotokoll (mind. 1–2 Wochen) vorbereiten
  • Hilfsmittel & Unterstützung dokumentieren
  • Beispiele aus Alltagssituationen notieren
  • Anwesenheit der Pflegeperson am Begutachtungstermin
Vollständige Checkliste als PDF

Häufige Fragen (FAQ)

Wie beantrage ich einen Pflegegrad?
Antrag bei der Pflegekasse stellen (formlos möglich), anschließend Termin zur MD-Begutachtung. Gute Vorbereitung mit Pflegeprotokoll erhöht die Erfolgschancen. Zur Anleitung.
Wie hoch ist das Pflegegeld 2025?
Die Höhe hängt vom Pflegegrad ab. Eine Übersicht der aktuellen Beträge finden Sie hier: Pflegegeld 2025.
Kann ich Pflegegeld und Sachleistungen kombinieren?
Ja, eine Kombinationsleistung ist möglich. Wie das funktioniert und was zu beachten ist: Zur Anleitung.