Widerspruch einlegen

Fristen, Mustertext & Begründung – so erhöhst du die Chancen auf den richtigen Pflegegrad.

Wann ist ein Widerspruch sinnvoll?

Wenn der Bescheid der Pflegekasse nach der Begutachtung nicht deinen tatsächlichen Einschränkungen entspricht, kannst du Widerspruch einlegen. Gründe können sein:

Fristen & Ablauf

Der Widerspruch muss innerhalb eines Monats nach Erhalt des Bescheids schriftlich bei der Pflegekasse eingehen.

  1. Datum auf dem Bescheid notieren
  2. Widerspruchsschreiben erstellen & einreichen
  3. Gutachten des MD anfordern und prüfen
  4. Ergänzende Nachweise beifügen (Arztberichte, Pflegeprotokoll, Fotos)
  5. Entscheidung der Kasse abwarten (ggf. erneute Begutachtung)

Mustertext für den Widerspruch

Betreff: Widerspruch gegen den Bescheid vom [Datum], Versichertennummer [Nummer]

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit lege ich fristgerecht Widerspruch gegen Ihren Bescheid vom [Datum] ein. Nach meiner Auffassung bildet die Einstufung die tatsächlichen Einschränkungen im Bereich [Module benennen: z. B. Mobilität, Selbstversorgung] nicht korrekt ab.

Bitte berücksichtigen Sie die beigefügten Unterlagen (Arztberichte, Pflegeprotokolle, Fotos).

Mit freundlichen Grüßen
[Name, Anschrift]

Tipps für einen erfolgreichen Widerspruch

Weiterführende Seiten

Häufige Fragen zum Widerspruch

Wie lange habe ich für den Widerspruch Zeit?

In der Regel 1 Monat ab Zugang des Bescheids.

Kostet ein Widerspruch etwas?

Nein, der Widerspruch ist kostenfrei. Eventuell fallen Kosten für Gutachten/Kopien an.

Was, wenn der Widerspruch abgelehnt wird?

Dann kannst du Klage beim Sozialgericht einreichen – kostenlos, aber oft mit längerer Dauer.