Was sind Pflegesachleistungen?
Pflegesachleistungen sind professionelle Unterstützungsleistungen, die ein ambulanter Pflegedienst erbringt (z. B. Körperpflege, Hilfe beim An-/Auskleiden, Ernährung, Mobilität, hauswirtschaftliche Unterstützung). Die Abrechnung erfolgt direkt zwischen Pflegedienst und Pflegekasse – bis zur jeweiligen monatlichen Budgetgrenze deines Pflegegrads.
Pflegesachleistungen gibt es ab Pflegegrad 2. Bei Pflegegrad 1 stehen andere Leistungen zur Verfügung (z. B. Entlastungsbetrag, Hilfsmittel).
Budget pro Pflegegrad (Struktur)
Die monatliche Budgetgrenze steigt mit dem Pflegegrad. Trage die aktuellen Werte deiner Quelle ein, da sich Beträge gesetzlich ändern können.
Pflegegrad | Sachleistungsbudget / Monat | Hinweise |
---|---|---|
PG 1 | — | Kein Budget; Entlastungsbetrag & Hilfsmittel möglich |
PG 2 | Wert ergänzen | Abrechnung direkt mit Pflegekasse |
PG 3 | Wert ergänzen | Höher als PG 2 |
PG 4 | Wert ergänzen | Höher als PG 3 |
PG 5 | Wert ergänzen | Höchste Stufe |
Hinweis: Offizielle Beträge bitte bei Pflegekasse/BMG prüfen und eintragen.
Welche Leistungen sind typischerweise enthalten?
Grundpflege
- Körperpflege (Waschen, Duschen, Rasur)
- An-/Auskleiden
- Hilfe bei Ernährung & Flüssigkeitsgabe
- Mobilisation & Lagerung
Hauswirtschaft
- Einkaufen, Zubereitung einfacher Mahlzeiten
- Reinigung im unmittelbaren Lebensbereich
- Wäsche, Bett beziehen, Müllentsorgung
Medizinische Behandlungspflege (z. B. Verbandswechsel, Medikamentengabe) fällt unter SGB V und wird nicht aus dem Sachleistungsbudget finanziert.
Kombinationsleistung: Sachleistungen + Pflegegeld
Wird das Sachleistungsbudget nur anteilig genutzt und übernehmen Angehörige den Rest, reduziert sich das Pflegegeld um genau den prozentualen Sachleistungsanteil.
Beispiel: 40 % Sachleistungen → 60 % des regulären Pflegegelds.
Den passenden Pflegedienst auswählen
- Leistungsspektrum: Deckt der Dienst genau deine Bedarfe ab (Grundpflege, Hauswirtschaft, Demenzexpertise)?
- Erreichbarkeit & Zeiten: Passt der Tourenplan zu deinem Tagesrhythmus?
- Kosten & Verträge: Transparente Leistungsnachweise, Stundensätze, Wegepauschalen klären.
- Beratungseinsätze: Bietet der Dienst die nach §37(3) SGB XI nötigen Einsätze an?
- Qualität: Nachweise, MD-Prüfberichte, Empfehlungen einsehen.
Abrechnung & Nachweise
Der Pflegedienst rechnet die erbrachten Leistungen in der Regel direkt mit der Pflegekasse ab (bis zur Budgetgrenze). Du erhältst Leistungsnachweise, die du prüfen und unterschreiben solltest. Übersteigt der Bedarf die Budgetgrenze, kann ein Eigenanteil anfallen.
Weiterführende Seiten
Häufige Fragen zu Pflegesachleistungen
Ab welchem Pflegegrad gibt es Sachleistungen?
Ab Pflegegrad 2. Bei PG 1 können andere Leistungen (z. B. Entlastungsbetrag) genutzt werden.
Wer rechnet mit der Kasse ab?
Der ambulante Pflegedienst rechnet direkt mit der Pflegekasse ab. Du unterschreibst Leistungsnachweise.
Kann ich Sachleistungen mit Pflegegeld kombinieren?
Ja, über die Kombinationsleistung. Das Pflegegeld wird prozentual um den genutzten Sachleistungsanteil gekürzt.