Pflegegrad 3

Voraussetzungen, Leistungen 2025 & praktische Tipps für Antragsteller und Angehörige.

Was bedeutet Pflegegrad 3?

Pflegegrad 3 wird vergeben, wenn eine schwere Beeinträchtigung der Selbstständigkeit vorliegt. Betroffene haben Anspruch auf höhere Leistungen der Pflegeversicherung als bei PG 2 – sowohl finanziell als auch in Form von Sachleistungen.

Leistungen bei Pflegegrad 3 (2025)

Mit Pflegegrad 3 können Pflegebedürftige umfangreichere Leistungen nutzen: Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Kombinationsleistung, Zuschüsse und Entlastungsleistungen.

Leistung Betrag 2025 Hinweise
Pflegegeld (häusliche Pflege) siehe Pflegegeld 2025 Für Angehörigenpflege
Pflegesachleistungen siehe Übersicht Ambulante Pflegedienste
Kombinationsleistung anteilig Pflegegeld + Sachleistungen kombiniert
Entlastungsbetrag 125 € / Monat Für Betreuung, Haushalt, Alltagsunterstützung
Pflegehilfsmittel 40 € / Monat Verbrauchsartikel & technische Hilfen
Wohnumfeldverbesserung bis 4.000 € einmalig z. B. Badumbau, Treppenlift

Tipps für Antragsteller & Angehörige

Nächste Themen

Lesen Sie auch:

Häufige Fragen zu Pflegegrad 3

Welche Einschränkungen führen zu Pflegegrad 3?

Pflegegrad 3 wird vergeben, wenn eine schwere Beeinträchtigung in mehreren Lebensbereichen vorliegt (Mobilität, Selbstversorgung, kognitive Fähigkeiten etc.).

Bekomme ich mit Pflegegrad 3 Pflegegeld?

Ja, Pflegegeld ist vorgesehen, wenn Angehörige oder andere Personen die Pflege übernehmen.

Kann ich bei Pflegegrad 3 in ein Pflegeheim ziehen?

Ja, Pflegegrad 3 reicht in der Regel aus, um Leistungen für die stationäre Pflege zu erhalten.