Begutachtung (MD) verstehen

Kriterien, Punkte-System & Tipps – so bereitest du dich gut auf den Termin vor.

Kurz erklärt

Nach deinem Antrag beauftragt die Pflegekasse den Medizinischen Dienst (MD) mit der Begutachtung. Dabei wird anhand des Neuen Begutachtungsassessments (NBA) geprüft, in welchem Umfang die Selbstständigkeit beeinträchtigt ist – daraus ergibt sich der Pflegegrad (1–5).

Kriterien: Die 6 Module des NBA

1) Mobilität

Positionswechsel, Aufstehen, Treppen, Fortbewegen.

2) Kognitive & kommunikative Fähigkeiten

Orientierung, Erinnern, Verstehen, Mitteilen.

3) Verhaltensweisen & psychische Problemlagen

Nächtliche Unruhe, Weglauftendenz, Aggression, Ängste.

4) Selbstversorgung

Körperpflege, An-/Auskleiden, Essen/Trinken, Toilettengänge.

5) Umgang mit krankheits-/therapiebedingten Anforderungen

Medikamente, Verbände, Arzt-/Therapietermine, Messungen.

6) Gestaltung des Alltagslebens & sozialer Kontakte

Tagesstruktur, Beschäftigungen, Kontakte, Motivationslage.

Die Module werden gewichtet und zu einer Gesamtpunktzahl zusammengeführt, die den Pflegegrad bestimmt.

Punkte-System: Vom Bedarf zum Pflegegrad

Je stärker die Beeinträchtigung in den Modulen, desto höher die Punkte. Die Summe ergibt die Einstufung in Pflegegrad 1–5. Die genaue Punkte-Schwelle ist gesetzlich definiert.

Merke: Realistischen Alltag zeigen – keine „Ausnahme-Bestform“ am Begutachtungstag.

Vorbereitung: Checkliste & Unterlagen

So läuft der Termin ab

  1. Begrüßung & Einordnung: Ziele des Besuchs, rechtlicher Rahmen.
  2. Anamnese & Fragen: Einschränkungen und Alltagssituationen schildern.
  3. Beobachtung/Tests: Mobilität, Selbstversorgung, Kognition je nach Situation.
  4. Hilfsmittel/Umfeld: Bedarf, Sicherheit, Sturzprophylaxe erläutern.
  5. Abschluss: Zusammenfassung; Ergebnis erfolgt später über die Pflegekasse.

Nach der Begutachtung: Bescheid & Widerspruch

Du erhältst einen Bescheid der Pflegekasse. Prüfe, ob Einschränkungen korrekt dargestellt sind. Bist du nicht einverstanden, kannst du Widerspruch einlegen – in der Regel binnen eines Monats nach Zugang des Bescheids.

Häufige Fragen zur Begutachtung

Kann ich den Termin verschieben?

Ja, wenn der Termin unpassend ist. Bitte frühzeitig bei der Pflegekasse/MD melden.

Muss ich etwas vorbereiten?

Ja: Pflegeprotokoll, Unterlagen, Hilfsmittel-Liste, Alltag realistisch zeigen. Unsere Checkliste hilft.

Was, wenn der Pflegegrad zu niedrig ist?

Innerhalb der Frist schriftlich Widerspruch einlegen und konkrete Punkte begründen; Nachweise beilegen.