Was sind Pflegehilfsmittel?
Pflegehilfsmittel sollen die häusliche Pflege erleichtern, Beschwerden lindern oder dem Pflegebedürftigen eine selbstständigere Lebensführung ermöglichen. Man unterscheidet: zum Verbrauch (monatliche Pauschale) und technische Hilfsmittel (z. B. Pflegebett).
Pflegehilfsmittel zum Verbrauch (40 € / Monat)
Für Einmal-Produkte steht monatlich eine Pauschale von 40 € zur Verfügung. Sie kann ab Pflegegrad 1 genutzt werden.
Beispiel | Einsatz | Hinweise |
---|---|---|
Einmalhandschuhe | Hygiene bei Pflegehandlungen | Regelmäßig nachkaufen |
Mund-Nasen-Schutz / Schutzschürzen | Infektionsschutz | Situationsabhängig |
Bettschutzeinlagen | Schutz von Matratzen & Möbeln | Einmal- oder Mehrweg |
Desinfektionsmittel | Hände- & Flächendesinfektion | Richtige Anwendung beachten |
Abrechnung: Kaufbelege sammeln und bei der Pflegekasse einreichen oder über Vertragspartner direkt abrechnen.
Technische Hilfsmittel (Zuschüsse, Leihe)
Technische Hilfsmittel sind z. B. Pflegebett, Hausnotruf, Haltegriffe, Rollstuhl, Transferhilfen oder Badewannenlifter. Viele werden als Leihgeräte bereitgestellt.
Beispiele
- Pflegebett mit Seitengittern
- Hausnotrufsystem
- Halte- und Stützgriffe
- Dusch-/Toilettenstuhl
- Rollstuhl, Rollator (abhängig von Indikation)
Kosten & Zuzahlung
- Leihgeräte i. d. R. ohne Anschaffungskosten
- Ggf. geringe Eigenanteile/Zuzahlungen
- Wartung & Reparatur häufig über Anbieter
Antrag stellen – so gehst du vor
- Bedarf begründen: Kurz schildern, welche Alltagssituationen schwierig sind.
- Ärztliche Verordnung (falls nötig) vom Hausarzt/Facharzt einholen.
- Antrag bei der Pflegekasse stellen (formlos genügt, Anbieter/Produkt nennen).
- Kostenvoranschlag beifügen (bei größeren Anschaffungen oder Umbauten).
- Lieferung/Installation organisieren, Einweisung nutzen.
Praxis-Tipps
- Sicherheit zuerst: Sturzprophylaxe (Griffe, Duschstuhl, rutschfeste Matten) priorisieren.
- Regelmäßig prüfen: Bedarf ändert sich – Hilfsmittel anpassen/ergänzen.
- Service nutzen: Anbieter bieten Lieferung, Montage und Wartung.
- Dokumentation aufbewahren: Verordnungen, Bewilligungen, Abrechnungen.
Weiterführende Seiten
Häufige Fragen zu Pflegehilfsmitteln
Wer hat Anspruch auf die 40 € Pauschale?
Alle Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 1–5.
Brauche ich für technische Hilfsmittel eine Verordnung?
Häufig ja – insbesondere bei größeren/technischen Hilfsmitteln. Frag bei Arzt und Pflegekasse nach.
Können Hilfsmittel geliehen werden?
Viele technische Hilfsmittel stellt der Anbieter als Leihgerät zur Verfügung (inkl. Service).