Rechner & Tools

Schnell & unkompliziert: Zahlen verstehen, Leistungen planen, Eigenanteile abschätzen.

Kombinationsleistung: Pflegegeld + Sachleistungen

Wird nur ein Teil der Sachleistungen genutzt, reduziert sich das Pflegegeld um genau diesen Prozentsatz.

Auszahlungs-Pflegegeld: – € · Rest-Prozentsatz: – %
Mehr dazu: Kombinationsleistung.

Sachleistungs-Stundenrechner

Wie viele Stunden Pflegedienst sind mit deinem Monatsbudget möglich? Trage das monatliche Sachleistungsbudget deines Pflegegrads und den Stundensatz des Dienstes ein.

Mögliche Stunden: – h · Genutzte Stunden (geplant): – h · Restbudget: – €

Stundensätze variieren. Bitte beim Pflegedienst erfragen; Abrechnung erfolgt i. d. R. direkt mit der Pflegekasse.

Entlastungsbetrag-Planer (125 € / Monat)

Plane die Nutzung des monatlichen Entlastungsbetrags. Trage deinen bisherigen Jahresverbrauch und die geplanten Ausgaben für den aktuellen Monat ein.

Rest in diesem Monat: – € · Prognose Jahresrest: – €

Hinweis: Nicht genutzte Beträge können i. d. R. bis 30. Juni des Folgejahres nachträglich verwendet werden (Kassenregel beachten).

Pflegehilfsmittel (zum Verbrauch) – Monatsrest

Berechne den Restbetrag der 40-€-Pauschale für diesen Monat.

Rest: – €
Mehr Infos: Pflegehilfsmittel

Wohnumfeld-Zuschuss (Umbau) – Maximalbetrag

Zuschuss für Wohnumfeldverbesserungen (z. B. Badumbau, Haltegriffe). Pro pflegebedürftiger Person sind bis zu 4.000 € möglich (gesetzliche Regelungen beachten), im gemeinsamen Haushalt meist gedeckelt.

Maximal möglicher Zuschuss: – €

Die tatsächliche Bewilligung liegt bei der Pflegekasse; immer Kostenvoranschlag & Begründung einreichen.

Weiterführende Seiten